von admin

Wettkampf

Hopp Wyfelde - Vollgas mit einer richtig grossen Truppe

Gespannt stiegen wir am Samstagmorgen in den Zug in Richtung Schaffhausen ein. Der 2.Schnupperwettkampf der Region Ost rief. Noch nie konnten wir mit so einer grossen Gruppe starten. Von vier Weinfelder/innen bei der ersten Ausgabe steigerten wir uns auf 17 plus zwei Begleitpersonen und zwei Funktionäre.

Der Schnupperwettkampf fand wieder in Schaffhausen statt, diesmal im 50m Becken. Dieses ist mit einer Traglufthalle überdeckt, was für alle ein eindrückliches Erlebnis war. Auch eindrücklich waren die über 170 Wettkämpferinnen aus der ganzen Ostschweiz, die genau wie wir diesen tollen Anlass nicht verpassen wollten.

Beim Schnupperwettkampf sind die Disziplinen so angepasst, dass sie für alle altersgerecht sind. Das heisst, dass zum Beispiel alle bis 14 Jahre in der Staffel nicht 50m, sondern nur 25m schwimmen. Dafür wird auf einigen Bahnen eine Trennwand bei 25m montiert. So können Gross und Klein auf den 8 Bahnen gleichzeitig starten. Zudem werden zum Beispiel Puppen durch Ringli ersetzt.

Nach dem Einschwimmen, Mannschaftsleiter- und Funktionäresitzung konnte der Wettkampf starten. Da es für einige von uns der erste Wettkampf war, mussten die Leiterinnen viele Fragen beantworten. Doch nach einigen Disziplinen waren dann für alle die Abläufe klar. Wir starteten mit 3 eigenen Teams und in einem gemischten mit Schaffhausen. Bei den Erwachsenen wurden die Teams ausgelost und so startete Livia mit Athletinnen aus Schaffhausen und Sarganserland.

So waren wir den Rest des Nachmittags mit Schwimmen, Anfeuern, Essen und Plantschen beschäftigt.

Natürlich freuten wir uns auch riesig über den Besuch der angereisten Eltern. Unsere Funktionäre waren den ganzen Nachmittag mit Zeitnehmen beschäftigt, vielen Dank fürs mitkommen.

Dank den guten Leistungen konnten wir am Ende 2 Einzel- und 3 Team-Podestplätze feiern. Doch viel wichtiger sind die gemeinsam erlebten Stunden im Zug und Bad und die neu kennengelernten Kids aus den anderen Sektionen. Wir sind auf jeden Fall nächstes Jahr wieder am Start.

Autorin: Livia